Jein. Der NÜWIEL Lastenanhänger ist primär für Lasten konzipiert und auch nur für den Transport von Gegenständen geprüft und zertifiziert. Nachdem du den Lastenanhänger gekauft hast ist er jedoch deiner und was du damit anstellst liegt in deiner Hand. Falls du jedoch deine Kinder, deinen Hund oder andere Lebewesen mit dem Lastenanhänger transportierst übernehmen wir bei eventuellen Schäden keine Haftung.
Nein. Der NÜWIEL Lastenanhänger unterstützt nur, das bedeutet, dass er sein eigenes Gewicht und das Gewicht der Fracht trägt. Wenn du den Lastenanhänger zum Beispiel mit dem Fahrrad ziehst, dann
spürst du nicht, dass ein zusätzliches Gewicht an deinem Fahrrad hängt.
Warum der NÜWIEL Lastenanhänger nicht zusätzlich anschiebt:
Wir möchten, dass du unseren Lastenanhänger mit jedem Fahrrad nutzen kannst. Wenn der Lastenanhänger nun schieben würde, dann könnte er beispielsweise nicht mit einem elektrischen Fahrrad genutzt
werden, das wäre einfach zu gefährlich.
Der NÜWIEL Lastenanhänger verfügt über einen 250 Watt Motor, welcher im Vorderrad des Lastenanhängers verbaut ist. Zusätzlich haben wir ein dreifaches Bremssystem integriert, um den Lastenanhänger besoders sicher zu machen.
Wenn du dich in Bewegung setzt, dann folgt der Lastenanhänger dir automatisch, egal ob du den Lastenanhänger von Hand ziehst oder mit dem Fahrrad. Der im Lastenanhänger verbaute Sensor misst kontinuierlich den Abstand zwischen dem Nutzer und dem Lastenanhänger, so weiß der Lastenanhänger immer, ob er beschleunigen, abbremsen oder nur langsamer werden muss.
Der NÜWIEL Lastenanhänger ist CE-Zertifiziert für eine Zuladung bis zu 200 Kg. Wir empfehlen jedoch eine Zuladung von 150 Kg.
Momentan vertreiben wir unsere Lastenanhänger nur online, über unsere Website. Hier kannst du deinen Lastenanhänger vorbestellen.
Wir arbeiten mit einem externen Servicepartner zusammen, der kleine Reparaturen für uns übernimmt. Alle Teile des Lastenanhängers sind nur verschraubt und nicht verklebt, das macht den Austausch von Teilen besonders einfach.
Der NÜWIEL Lastenanhänger hat eine Art mechanische Lenkradsperre, mit der du den Lastenanhänger versperren kannst, und eine Parkbremse, die ein Wegrollen des Lastenanhängers verhindert. Wenn du den Lastenanhänger draussen oder an einem öffentlich zugänglichen Ort parken möchtest, empfehlen wir dir ihn mit einem zusätzlichen (Fahrrad-)Schloss zu sichern.
Ja. Um genau zu sein hat der NÜWIEL Lastenanhänger sogar drei verschiedene Bremsen:
Ja. Es gibt mehrere Förderungen, die für die Anschaffung der NÜWIEL Lastenanhänger passend sind. Auf der KUNDEN Seite haben wir diese für dich zusammengefasst.
Die Außenmaße sind (Breite x Länge x Höhe): 85 cm x 180 cm x 50 cm
Die Ladefläche hat EUR 1 Palettenmaße (Breite x Länge): 80 cm x 120 cm
Der Lastenanhänger kann von Hand gezogen oder mit jedem handelsüblichen Fahrrad verbunden werden, auch mit E-Bikes, Klapprädern, Fixies, Pedelecs, Tandems, Lastenrädern,
...
Die Verbindung mit dem Fahrrad erfolgt über eine Kupplung, die mit einem Schnellspanner unter dem Sattel befestigt wird.
Ja. Du kannst den NÜWIEL Lastenanhänger mit jedem handelsüblichen Fahrrad verwenden.
Der NÜWIEL Lastenanhänger ist Wetterfest und hälst sogar Hamburger Schietwetter stand. Um deine Ladung gegen Regen zu schützen empfehlen wir dir eine wasserabweisende Abdeckplane. Unsere geschlossene Transportbox ist ebenfalls Wasserdicht. Ansonsten können wir dir nur noch ein Sprichwort mit auf den Weg geben: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Wir empfehlen dir mit dem Lastenanhänger keine Kinder, Hunde oder andere Lebewesen zu transportieren. Davon abgesehen steht es dir frei alles damit zu transportieren, was du möchtest. Durch das gefederte Fahrwerk können mit dem Lastenanhänger ebenfalls leicht zerbrechliche oder empfindliche Waren, wie zum Beispiel: Weinflaschen, Erdbeeren oder Elektronik, transportiert werden.
Momentan gibt es drei verschiedene Varianten des Lastenanhängers. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit bei uns eine Spezialanfertigung, nach deinen individuellen Wünschen, anzufragen.
Bei der Variante mit der flachen Plattform kannst du ebenfalls selbst kreativ werden und einen eigenen Aufbau für den Lastenanhänger bauen. Falls du hierzu Fragen hast oder Hilfe benötigst kannst du dich gerne bei uns melden.
Der Lastenanhänger ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Du kannst ihn als Handwagen oder als Fahrradanhänger nutzen.
Als Handwagen schaltest du einfach den Akku ein und läufst los. Um ihn als Fahrradanhänger zu nutzen bringst du die Kupplung unter dem Sattel deines Fahrrads an, klickst den Anhänger fest, schaltest den Akku ein und fährst los.
Als Handwagen wird der Lastenanhänger bis zu 6 km/h schnell, als Fahrradanhänger 25 km/h. Damit halten wir die gesetzlichen Richtlinen ein. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Lastenanhänger dann stoppt, sondern er hört langsam auf dich zu unterstützen. Das bedeutet, dass du die Last des Anhängers anfängst zu spüren.